Höhenarbeit vom Spezialisten
Sicher und effizient in jeder Höhe
Haben Sie exponierte Arbeitsbereiche, die unerreichbar erscheinen? Herkömmliche Methoden sind zu kostspielig, zeitaufwendig oder stören Ihren Betriebsablauf?
Unsere Industriekletter-Leistungen bieten eine flexible und wirtschaftliche Lösung. Mit unserer Expertise erreichen wir auch schwer zugängliche Stellen schnell und sicher, minimieren Ausfallzeiten und sorgen dafür, dass Ihr Vorhaben professionell umgesetzt wird.
Industriekletter-Service in Süddeutschland
ARBEITENIMSEIL ist ein Fachbetrieb, der sich auf handwerkliche Dienstleistungen in absturzgefährdeten und in schwer zugänglichen Bereichen in der Höhe spezialisiert hat. Dabei greifen wir als zertifizierte Industriekletterer auf Seilzugangstechniken (SZT) zurück, um schnell und sicher unseren Einsatzort zu erreichen – egal ob Hausfassade, Hochregallager oder Windkraftanlage.
Wo herkömmliche Zugangsmethoden wie Gerüst, Hubarbeitsbühnen oder Kräne nicht anwendbar oder kostenintensiv sind, bieten wir Ihnen eine alternative und flexible Lösung. Als kompetenter Ansprechpartner mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in diesem Handwerk halten wir Ihren Aufwand so gering wie möglich.
Unser Einsatz als Höhenarbeiter ist nicht nur kosteneffizient – wir bieten Ihnen unkomplizierte und schonende Zugangskonzepte für Ihr Bauobjekt und dessen unmittelbare Umgebung, zum Beispiel in belebten Innenstädten, beengten Hinterhöfen oder bei laufender Produktion im industriellen Umfeld.

Ihr zuverlässiger Partner
Unsere Leistungen für Sie
Hier spielen wir unsere Stärken aus
Was uns auszeichnet
Wir stehen für präzise Arbeit, Verlässlichkeit und absolute Sicherheit – dort, wo andere nicht mehr hinkommen. Unsere Kunden profitieren von:
Sind Sie noch nicht sicher, ob Ihr Problem von uns gelöst werden kann?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Jetzt beraten lassen!
Erfahren Sie mehr!
Noch offene Fragen?
Nach Ihrer Anfrage melden wir uns zeitnahe bei Ihnen zurück und klären Details direkt am Telefon oder per Mail.
Auf dieser Basis erstellen wir ein Angebot oder – wenn die Aufgabenstellung einen höheren Planungsaufwand erfordert – vereinbaren einen Besichtigungstermin vor Ort.
Nachdem Sie den Auftrag erteilt haben, stimmen wir den Einsatztermin ab und planen die Durchführung – flexibel, zuverlässig und auf Ihre Abläufe abgestimmt.
Zum vereinbarten Termin sind wir mit der notwendigen Ausrüstung vor Ort und setzen die Arbeiten zuverlässig und sicher um.
Auf Wunsch erhalten Sie eine schriftliche und fotografische Dokumentation der Leistung.
Die Vorlaufzeit hängt vom Umfang und der Art Ihres Projekts ab.
Bei Bedarf – etwa in Notfällen oder bei hoher Dringlichkeit – können wir auch kurzfristig reagieren.
Für umfangreichere Maßnahmen stimmen wir den Einsatz individuell mit Ihnen ab – flexibel, zuverlässig und termingerecht.
Wir arbeiten mit Seilzugangstechnik (SZT) nach FISAT-Standard. Diese Methode ermöglicht sicheres und effizientes Arbeiten in jeder Höhe – ganz ohne Gerüst oder Bühne.
Je nach Objekt prüfen wir vorab die Zugänglichkeit und baulichen Gegebenheiten und wählen dann die geeignete Zugangslösung – in den meisten Fällen von Oben, in einem Abseilverfahren.
Unsere Seile werden ausschließlich an sicheren und tragfähigen Strukturen befestigt – z. B. an Stahlträgern, Betonbauteilen oder vergleichbaren Konstruktionen.
Jede Anschlagmöglichkeit wird vor Ort nach geltenden Sicherheitsstandards bewertet.
Sind solche Strukturen auf den ersten Blick nicht ersichtlich, kommt unsere Expertise als erfahrenes Fachunternehmen ins Spiel.
Fehlen geeignete Befestigungsmöglichkeiten, bringen wir temporäre Anschlagsmittel mit, die sich in der Regel ohne bauliche Eingriffe anbringen und rückstandslos wieder entfernen lassen. Nur in Ausnahmefällen ist eine Befestigung mit Bohr- oder Klebeverfahren erforderlich.
Auf Wunsch installieren wir für Sie auch permanente Anschlagpunkte – etwa für wiederkehrende Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten.
Für Industriekletterer spielt Arbeitssicherheit immer eine große Rolle. Aus diesem Grund wird bei allen Baustellen ein Aufsichtsführender Höhenarbeiter eingesetzt, der die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung erstellt und sicherstellt, dass alle Regeln der Seilzugangstechnik eingehalten werden.
Dazu zählen:
Jeder Kletterer ist zusätzlich zum Tragseil mit einem Sicherungsseil gesichert.
Es wird mindestens zu zweit gearbeitet – so ist im Notfall eine Rettung zum Boden möglich.
Die Ausrüstung wird jährlich durch einen Sachkundigen überprüft.
Die Höhenarbeiter sind durch einen spezialisierten Fachverband zertifiziert.
Zusätzlich absolvieren wir alle zwei Jahre einen Ersthelferkurs und durchlaufen regelmäßig eine arbeitsmedizinische Untersuchung – sie bestätigt die körperliche Eignung für Arbeiten in der Höhe. Rettungstechniken für den Ernstfall werden jährlich in einer Fortbildung trainiert.